Datenschutz

Datenschutzerklärung

Informationen zum Datenschutz und Ihrer Privatsphäre
(Stand: Dezember 2010)

Prognosys Bewertungs GmbH, Jungfernstieg 9, 24937 Flensburg, nachfolgend Prognosys, nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Die nachfolgende Erklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben und wie wir diese verarbeiten und nutzen.

1. Gegenstand dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste, die unter der Domain boerse.prognosys.de angeboten werden.
Soweit nicht anders erwähnt, regelt diese Datenschutzerklärung ausschließlich, wie Prognosys mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht. Für den Fall, dass Sie Leistungen Dritter in Anspruch nehmen, gelten ausschließlich die Datenschutzbedingungen dieser Dritten. Prognosys überprüft die Datenschutzbedingungen Dritter nicht.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist die Prognosys Bewertungs GmbH, Jungfernstieg 9, 24937 Flensburg. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte per E-Mail an: pesm@prognosys.de. Unter dieser Adresse können Sie auch jederzeit Ihre bei Prognosys gespeicherten Daten abfragen, ändern, sperren oder löschen lassen.

3. Erhebung von Daten

Grundsätzlich können Sie unser Internetangebot aufrufen, ohne uns personenbezogene Daten mitzuteilen. Es steht Ihnen jederzeit frei, sich zu entscheiden, ob Sie uns Ihre Daten mitteilen möchten.
Sofern Sie aktiv an unseren Wahlbörsen teilnehmen möchten, ist die Angabe von personenbezogenen Daten von Ihnen notwendig. Bei diesen Daten handelt es sich um Namen, E-Mail-Adresse und sonstige persönliche Daten sowie gegebenenfalls Zahlungsdaten, die von Prognosys im Einzelfall abgefragt werden.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies gesetzlich erlaubt ist, im übrigen nur mit Ihrer Einwilligung. Soweit die Einwilligung im Rahmen unseres Internetangebots elektronisch erklärt wird, tragen wir den gesetzlichen Hinweispflichten Rechnung und protokollieren Ihre Einwilligung durch geeignete technische Systeme.

Darüber hinaus werden einzelne Daten wie z. B. IP-Adresse, Browser-Typ und Zugriffszeiten durch Ihren Computer automatisch an uns übertragen und auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse ist die weltweit gültige, eindeutige Kennzeichnung Ihres Computers und besteht aus vier durch Punkte getrennte Zifferblöcke. Zumeist werden Sie als privater Nutzer keine gleichbleibende IP-Adresse benutzen, da Ihnen diese von Ihrem Provider nur vorübergehend zugewiesen wird (sog. dynamische IP-Adresse). Bei statischen IP-Adressen ist dagegen eine eindeutige Zuordnung der Nutzerdaten über dieses Merkmal im Prinzip möglich. Außer zum Zwecke der Verfolgung unzulässiger Zugriffe auf unser Internetangebot verwenden wir diese Daten grundsätzlich nicht personenbezogen, sondern werten lediglich auf anonymisierter Basis aus, welche unserer Webseiten favorisiert werden, wie viele Zugriffe täglich erfolgen und ähnliches.

4. Cookies

Um Ihnen unser Internetangebot so angenehm wie möglich zu gestalten, verwenden wir, wie viele andere Unternehmen auch, sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die eine Wiedererkennung des Nutzers ermöglichen. Diese Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs auf unseren Webseiten in der Regel automatisch von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Session Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner (sog. dauerhafte Cookies), so dass wir Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennen und Sie z.B. direkt zu der Wahlbörse leiten können, die Sie bei Ihrer letzten Session aufgerufenen haben.
Unseren Partnerunternehmen ist es nicht gestattet, über unsere Website personenbezogene Daten mittels Cookies zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen. Wir verwenden Cookies, um die Häufigkeit der Seitenaufrufe und die allgemeine Seitennavigation zu messen und zu steuern. Selbstverständlich können Sie unser Internetangebot grundsätzlich auch ohne Cookies nutzen.
Ihr Internetbrowser lässt sich so einstellen, dass Cookies generell abgelehnt werden.

Prognosys benutzt für Zwecke der Werbung, der Marktforschung und zur bedarfsgerechten Gestaltung des Angebots das Tracking-System Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google"). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sollten Sie ihre Cookies löschen wollen informieren Sie sich bitte unter http://www.meine-cookies.org/alles_ueber_cookies/cookies_verwalten.html.

5. Verwendung und Weitergabe Ihrer Daten

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich, um unser Dienstleistungsangebot bedarfsgerecht zu gestalten und stetig zu verbessern.
Wir verwenden Ihre persönlichen Informationen für die Begründung, Durchführung und Abwicklung Ihres Vertragsverhältnisses mit Prognosys, einschließlich der Abwicklung von Zahlungen.
Wir verwenden Ihre Daten auch dazu, einem Missbrauch unserer Webseiten vorzubeugen und unberechtigte Zugriffe zu verfolgen. Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten auch, um mit Ihnen zu kommunizieren.

Selbstverständlich werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben oder verkauft. Wir geben die von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten ausschließlich in dem in dieser Datenschutzerklärung geschilderten Umfang an Dritte weiter.

6. Löschung von Daten

Soweit Ihre Daten nicht mehr für die vorgenannten Zwecke, einschließlich der Abrechnung, erforderlich sind, werden diese gelöscht. Soweit Daten aus steuer- und handelsrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, werden diese gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Fristen gelöscht. Diese gesperrten Daten stehen für eine weitere Verwendung dann nicht mehr zur Verfügung.

7. Sicherheit

Prognosys verwendet SSL (Secure-Socket-Layer) Sicherheitsserver-Software und verschlüsselt Ihre gesamten persönlichen wie zahlungsrelevante Daten (Bankverbindung), die für die Teilnahme an den PESM Wahlbörsen verwendet werden, sowie Name, Adresse und alle Transaktionsdaten. Diese Informationen können bei der Übertragung im Internet nicht von Unbefugten gelesen werden. Alle Kundeninformationen werden bei Prognosys auf sicheren Servern gespeichert, die für Unbefugte nicht zugänglich und durch eine "Firewall" vor dem Zugriff von außen geschützt sind.

Sobald Sie sich bei unserem Dienst registrieren bzw. einloggen, erfolgt die anschließende Kommunikation ausschließlich über diese sichere und verschlüsselte Verbindung.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung entsprechend künftigen Änderungen bei der Verwendung Ihrer persönlichen Daten anzupassen.